Spezialholzerei am Eltershofer Bach Im Stadtgebiet von Schwäbisch Hall gibt es jede Menge Wald. Gerade die ortstypischen Hänge und Klingen sind bewaldet. In diesem unzugänglichen Gelände kommt eine Spezialfirma zum Einsatz um die Verkehrssicherheit sicherzustellen und die vom Eschentriebsterben betroffenen Bäume zu fällen. Wenn Wald in straßennähe ist, ist das Thema Verkehrssicherheit obligatorisch. Es… Beispiel für Helikopter-Einsatz weiterlesen
Eine besondere Anerkennung
Es ist für mich eine besondere Anerkennung, als Förster des Jahres nominiert und es bis unter die letzten drei geschafft zu haben. Danke an alle die mich dabei unterstützen!
QField für Opensorce Karten nutzen
Digitale geplante Rückegassen einschneiden
Pflanzflächen mulchen
…mit der Problematik „Flächige Befahrung“
Tulpenbaum
Ergebnis BA Holzaufnahme Verfahren
AKFB e.V.
Der AKFB e. V. wurde ehrenamtlich 1983 als berufliche Selbsthilfeorganisation von Studenten der Forstwirtschaft/Forstwissenschaft gegründet. Damals herrschte noch kein Arbeitnehmermarkt, wie heute, und es wurden alle Stelleninformationen und Netzwerke ausfindig gemacht und an interessierte Förster und Försterinnen veröffentlicht. Den Kern des Vereins bildet ein kostenfreier Newsletter, der regelmäßig (aktuell) wöchentlich für Interessierte online erscheint. Arbeitgeber… AKFB e.V. weiterlesen
Optische Holzvermessung mit Timbeter
Timbeter ist für mich eine der möglichen Alternativen zur Holzaufnahme von „Vollernterholz“ im Stichprobenverfahren. Das Vorgehen ist vor allem bei größeren Poltern wesentlich schneller und die Kosten halten sich in Grenzen. Hinzu kommt dass ich nicht mehr im Sprühnebel stehe und auf keinem rutschigen Polter mehr balanciere.
Klima-Perspektiven gut aufbereitet:
https://www.gerics.de/products_and_publications/fact_sheets/landkreise/index.php.de