„Baumarten für den Klimawald“

Ich finde die Broschüre aus Bayern eine sehr gelungene Orientierungshilfe für den Waldbesitz, die sicher auch in anderen Bundesländern anwendbar ist.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Baumarten

Orientierung mit Geotif Datei

Externe, die nicht in das eigene GIS System eingebunden sind, können sich mit Hilfe einer Geotif oder GeoPDF in QField trotzdem draußen vor Ort zurecht finden 

Beispiel für Helikopter-Einsatz

Spezialholzerei am Eltershofer Bach   Im Stadtgebiet von Schwäbisch Hall gibt es jede Menge Wald. Gerade die ortstypischen Hänge und Klingen sind bewaldet. In diesem unzugänglichen Gelände kommt eine Spezialfirma zum Einsatz um die Verkehrssicherheit sicherzustellen und die vom Eschentriebsterben betroffenen Bäume zu fällen. Wenn Wald in straßennähe ist, ist das Thema Verkehrssicherheit obligatorisch. Es… Beispiel für Helikopter-Einsatz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Technik

Eine besondere Anerkennung

Es ist für mich eine besondere Anerkennung, als Förster des Jahres nominiert und es bis unter die letzten drei geschafft zu haben. Danke an alle die mich dabei unterstützen!  

AKFB e.V.

Der AKFB e. V. wurde ehrenamtlich 1983 als berufliche Selbsthilfeorganisation von Studenten der Forstwirtschaft/Forstwissenschaft gegründet. Damals herrschte noch kein Arbeitnehmermarkt, wie heute, und es wurden alle Stelleninformationen und Netzwerke ausfindig gemacht und an interessierte Förster und Försterinnen veröffentlicht. Den Kern des Vereins bildet ein kostenfreier Newsletter, der regelmäßig (aktuell) wöchentlich für Interessierte online erscheint. Arbeitgeber… AKFB e.V. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized